Strophanthin Urtinktur Strophantus kombe 100ml
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 6692
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 500,- Bestellwert*
- Versand innerhalb von 24h*
- ProVitas PREMIUM Qualität
Strophanthin Urtinktur Strophantus kombe 100ml
Strophantin ist der Oberbegriff für verschiedene herzwirksames Glykosid, ähnlich Digitalis, jedoch mit wesentlich breiterem Wirkspektrum als dieses. Am besten bekannt ist das sogenannte g-Strophanthin, das aus den Samen der afrikanischen Pflanze Strophanthus gratus gewonnen wird. Weniger bekannt, doch in der Wirkung vergleichbar, ist das sogenannte k-Strophanthin, das aus den Samen der ebenfalls aus Afrika stammenden Art Strophanthus kombé gewonnen wird. In den Samen von Strophanthus kombé ist der Komplex herzwirksamer Glykoside etwas anders zusammengesetzt als in denen von Strophanthus gratus. Die chemische Struktur von k-Strophanthin und g-Strophanthin ist zwar sehr ähnlich, doch nicht komplett identisch. Zudem scheint die Wirkung auf das vegetative Nervensystem weniger einheitlich zu sein als bei Strophanthus gratus.
Während Strophanthus gratus am besten direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird, ist die Resorption von Strophanthus kombé über die Darmschleimhaut besser, daher sollte dieses nicht pur länger im Mund behalten, sondern mit Wasser zügig getrunken werden. Außerdem hat Strophanthus kombé eine längere Halbwertszeit, weshalb es nicht dreimal, sondern nur zweimal täglich genommen werden sollte, und zwar morgens und abends. Da Strophanthus kombé stärker herzwirksam ist als Strophanthus gratus, wird in der Regel nur etwa ein Drittel der Dosis benötigt, wobei es zudem meistens vorteilhaft scheint, am Abend eine geringere Dosis einzunehmen als am Morgen.
Einnahme Strophanthus kombé Tinktur: Die Tropfen in ein Glas Wasser geben und direkt schlucken, nicht im Mund behalten!Die Tropfen riechen leicht nussig und schmecken sehr bitter, daher direkt schlucken ohne es lange im Mund zu behalten.
Mit max. 3 Tropfen am Morgen und 2 Tropfen am frühen Abend beginnen, dann allmählich steigern. Dabei sollte nach der subjektiven Wirkung beurteilt werden also nach Leistungsfähigkeit, Puls, Blutdruck, Atmung, Herzschlag
Inhalt/Inhaltsstoffe:
Inhalt: 100ml k-Strophanthin 0,6% Alkoholgehalt 62%
S-kombe oder gratus
Ich lese zu viele Nebenwirkungen bei Cansartan 16mg, dass ich lieber hier zugreife.
Die Wirkstoffe g- und k-Strophanthin wirken nicht genau gleich und wurden daher bei Herzbeschwerden unterschiedlich angewandt: k-Strophanthin wurde hauptsächlich bei Herzinsuffizienz eingesetzt und g-Strophanthin kam bei einem akuten Herzinfarkt und Angina Pectoris („Herzenge“) oder auch vorbeugend zum Einsatz.
Ein informatives Buch über das aussergewöhnliche Herzmittel finden Sie hier: Strophanthin: Der mögliche Sieg über den Herzinfarkt
Die Wirkung von Strophanthin auf das Herz
Heute gilt als gesichert, dass Strophanthin direkt auf den Herzmuskel einwirkt, indem es dessen Kontraktionskraft fördert. Zudem erhöht Strophanthin die Widerstandsfähigkeit des Herzens gegenüber Sauerstoffmangel und übt dadurch einen gewissen Schutz aus.